Bavaria cruiser 37 "Zephyr" chartern

Steuerbord Aussenaufnahme einer Bavaria cruiser 37 in Heiligenhafen

Bavaria Cruiser 37 "Zephyr" – Segelfreuden ab Heiligenhafen

Die Bavaria Cruiser 37 "Zephyr" in Heiligenhafen kombiniert modernes Design mit beeindruckender Segelleistung und einer erstklassigen Ausstattung. Für alle, die ein unvergessliches Segelabenteuer auf der Ostsee erleben möchten, bietet diese Charter-Yacht ein großzügiges Platzangebot, durchdachte Komfortlösungen und eine ausgewogene Rumpfkonstruktion – ideal für ambitionierte Crews und komfortorientierte Fahrtensegler.

Segeleigenschaften und Performance für die Ostsee

Mit einer Länge von 11,30 Metern und einer Breite von 3,67 Metern bietet die "Zephyr" ein exzellentes Gleichgewicht zwischen Stabilität und Wendigkeit – perfekte Voraussetzungen für Segeltörns auf der Ostsee. Ihre Segelfläche von insgesamt 67,4 m², verteilt auf ein Vorsegel mit 26,7 m² und ein Großsegel mit 40,7 m², sorgt für eine optimale Balance zwischen Geschwindigkeit und Kontrolle. Das ausgeklügelte Rigg ermöglicht eine reaktionsschnelle Handhabung, während das ergonomisch gestaltete Cockpit für eine angenehme Steuerung sorgt – sei es beim sportlichen Segeln oder entspannten Küstentörns entlang der Ostseeküste.

Komfortables Cockpit mit intelligenter Ausstattung

Das Cockpit der "Zephyr" wurde mit Blick auf Funktionalität und Komfort entworfen. Ein Bimini sorgt für zuverlässigen Sonnenschutz an heißen Tagen – ideal für lange Segeltage auf der Ostsee. Die clevere Anordnung der Bedienelemente macht das Handling der Yacht besonders komfortabel, sowohl für erfahrene Segler als auch für Charter-Crews. Das großzügige Deckslayout erlaubt eine sichere Fortbewegung an Bord, während der durchdachte Steuerstand eine exzellente Rundumsicht für präzise Navigation bietet.

Exklusiver Wohnkomfort unter Deck für entspannte Ostsee-Törns

Unter Deck überzeugt die "Zephyr" mit einem durchdachten Raumkonzept und hochwertigen Materialien. Die Kabinen sind mit Kaltschaummatratzen mit Memory-Top ausgestattet, die höchsten Schlafkomfort bieten – perfekt für längere Segeltörns entlang der Ostseeküste. Die geräumige Pantry und der funktionale Salon bieten ein helles, einladendes Ambiente, das sich ideal für ausgedehnte Charter-Aufenthalte eignet. Zahlreiche Stauräume sorgen dafür, dass persönliche Gegenstände sicher und ordentlich verstaut werden können – ein essenzieller Vorteil für Segelabenteuer, die über mehrere Tage gehen.

Technische Ausstattung für lange Charter-Törns

Die Bavaria Cruiser 37 "Zephyr" ist mit einem zuverlässigen 21-Kilowatt-Yanmar-Motor ausgestattet, der eine sichere Fahrt sowohl in ruhigen als auch in anspruchsvollen Bedingungen garantiert – eine ideale Yacht für unterschiedlichste Reviere der Ostsee. Der zusätzliche Wassertank mit 150 Litern erhöht die gesamte Kapazität auf 330 Liter. Zusammen mit den 135 Litern Diesel im Treibstofftank ermöglicht dies längere Törns ohne häufige Versorgungsstopps. In Kombination mit der durchdachten Segelausstattung und der effizienten Bauweise ist diese Yacht perfekt für ausgedehnte Reisen und begeisterndes Segeln auf der Ostsee.

Die Bavaria Cruiser 37 "Zephyr" ist die ideale Wahl für Segler, die eine leistungsstarke, komfortable und vielseitige Fahrtenyacht für ihre nächste Charter ab Heiligenhafen suchen. Ihr modernes Design, ihre durchdachten technischen Lösungen und ihre hochwertigen Komfortmerkmale machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter für entspannte Küstentörns und anspruchsvolle Segelabenteuer.

Heiligenhafen
Heiligenhafen
bavaria-cruiser-37-zephyr

Neuen Datensatz erstellen.

Kommentare
Dirk Kadach - Yachtcharter Ostsee, Mallorca und Kroatien
Dirk Kadach arbeitet seit über 30 Jahren als Stützpunktleiter an unseren Direktstandorten Ostsee, Kroatien und Mallorca.
Dirk Kadach

Die Bavaria Cruiser 37 „Zephyr“ bietet mit drei Kabinen viel Platz und eine komfortable Eignerkabine. Die gute Aufteilung sorgt für ein entspanntes Segelerlebnis. Die Yacht neigt bei starkem Wind zu etwas mehr Krängung, bleibt aber gut steuerbar.

Der hier veröffentlichte Text ist dem vollständigen Yachttest der Zeitschrift "Yacht" entnommen. Sie können die PDF-Datei mit dem vollständigen Artikel downloaden. Dieser Artikel enthält aussagekräftige Bilder, detaillierte Diagramme, Vergleiche zu anderen Yachten, sowie präzise technische Angaben.

Hier geht es zum kostenpflichtigen Download (3,-€, Autor: Fridtjof Gunkel, Heft 11/2006):  > Yachttest der Bavaria 37 cruiser

yacht - Yachttest von Europas größtem Segelmagazin

Yachttest der Bavaria 37 cruiser

Die Bavaria 37 cruiser reichlich Platz für Mensch und Material

Wie konzipiert man ein 37 Fuß langes Schiff, das auf Massenproduktion ausgelegt ist und somit viele Menschen ansprechen soll? Das Boot muss Vercharterer als wichtige Klientel durch niedrigen Preis, Fehler- und Wartungsarmut und simple Bedienung ebenso zufrieden stellen wie Chartercrews und Eigner. Überlegungen, die offensichtlich auch Bavaria Yachtbau geleitet haben.

Die neue Bavaria 37 Cruiser wurde konsequent in eine Richtung ausgelegt - sie sollte zwar auch ordentlich segeln können, aber muss mehr noch den Komfort bieten, der heute bei reinen Fahrtenschiffen Standard ist. Bedeutet: reichlich Platz für Mensch und Material. In dieser Klasse, klar, muss eine Version mit grosszügiger Vorschiffskabine sowie zwei Heckkabinen erhältlich sein. Das verlangt nach gewissen Abmessungen. Ergebnis: fülliges Vorschiff, breites Heck, üppige maximale Breite, hohes Freibord. Insgesamt: viel Volumen.

Die Kehrseite der Bavaria 37 Cruiser ist, dass so ein Schiff viel Formwiderstand mit sich schleppt, also Abstriche bei den Leistungen unter Segeln hinzunehmen sind. Was noch potenziert wird, wenn der Kunde den optionalen flacher gehenden Kiel mit 1,60 Meter Tiefgang wählt.

 

Bavaria 37 Cruiser: Der Vergleich

Im Standard ist die Bavaria 37 Cruiser denn auch die 1,95 tiefe Variante angeboten, ebenso wie ein Rigg mit konventionellem Großsegel, das mehr Leistung als ein Rollreffrigg verspricht. Dennoch: Der Verhältniswert von Segelfläche zu Verdrängung (Segeltragezahl) von 4,31 weist die Bavaria 37 selbst mit dem Normalgroß zielgruppengerecht als reinen Tourer aus.


So tritt denn Bavaria mit der Bavaria 37 Cruiser auch nicht gegen sportive Yachten an, sondern muss Kunden gewinnen, die sich beispielsweise mit Beneteaus Oceanis 373, Elans Impression 384, Dufours 385 der Cruising-Reihe Grand'Large oder der Delphia 37 befassen. Als Konkurrent passend vom Konzept her wäre auch eine Cyclades aus Beneteaus simpler cruiser-Reihe, wenn es denn eine in der betreffenden Größe gäbe. Betrachtet man den Preis, ist die Bavaria 37 Cruiser aus dem Frankenland jedenfalls schon Weltmeister.

Mit 95300 Euro rangiert es deutlich unter der Konkurrenz. Lässt man die Kosten beiseite, wird sich ein Kunde mit den üppigen Formen der Yacht befassen. Auffällig sind auch die großen ovalen Fenster der Bavaria 37 Cruiser im Aufbau (die übrigens alle zu öffnen sind), die allerdings stilistisch kaum zu den Rumpffenstern passen.

Anzumerken ist ebenfalls - zumindest an dem Testboot - eine ausgesprochene Hecklastigkeit, selbst ohne Crew im Cockpit. Unter den Kojen der Achterkabinen der Bavaria 37 Cruiser sind die Tanks eingebaut, während Salon und Vorschiff unter den Polstern Stauraum en masse bieten. Offensichtlich wurde die Verschiebung des Gewichtsschwerpunktes der Bavaria 37 Cruiser nach achtern nicht durch eine entsprechende Auftriebsverteilung kompensiert.

 

Bavaria 37 cruiser: Dei Testfahrt

Ob das für die Leistung schädlich ist, lässt sich ohne weitere Untersuchungen nicht sagen. Man merkt die Hecklage jedoch schon in der Vorschiffskoje liegend, weil der Kopf nach unten weist. Bei Starkwind jedenfalls ist davon nichts zu spüren; eine durchrauschende Front der Stärke 6 bis 7 Beaufort auf der winterlich kalten westlichen Ostsee be-schleunigte das Schiff auf 8,5 Knoten bei halbem Wind. Dabei schoss es erst ab einer Schräglage von 30 Grad in den Wind und war einfach wieder unter Kontrolle zu bringen. Dann ließ der Wind stark nach. An die 10 Knoten vermag die standardmäßig konfigurierte Bavaria 37 Cruiser in Geschwindigkeiten von etwa 4,7 Knoten auf der Kreuz umzusetzen, und dies bei Wendewinkeln von annähernd 100 Grad.
Das ist für eine Yacht dieser Konzeption nicht unüblich und somit akzeptabel. Allerdings weit von den 80-Grad-Wendewinkeln entfernt, von denen in Testberichten anderer Magazine zu lesen war.

Die Bavaria 37 Cruiser segelt sich völlig normal, wenn auch im unteren Windbereich etwas mehr Tuch und etwas besser spürbare Rückmeldung vom Ruder erfreulich wären. Diese Aussage gilt für die simpelste Serienausstattung. Mit einem um gut drei Quadratmeter größeren Segelsatz der Bavaria 37 gehobener Tuch- und Schnittqualität (4242 Euro) und einem Faltpropeller (575 Euro) ließe sich die Performance sicher verbessern. Wer stattdessen den Bedienungskomfort steigern will, ordert den optionalen Rollreffmast (1975 Euro).

 

Bavaria 37 cruiser: Die Ausstattung

Unabhängig davon vermisst der Rudergänger Fussstützen. Das Rad der Bavaria 37 Cruiser könnte etwas größer ausfallen, was nicht nur eine weiter außen liegende Sitzposition und besseren Blick nach vorn mit sich bringen, sondern auch mehr Komfort im Stehen durch eine größere Radhöhe bedeuten würde. Bedienbarkeit und Deckslayout der Bavaria 37 Cruiser zeigen keine markanten Besonderheiten.

Die standardmäßigen Genuawinschen fallen zu klein aus und stehen für einfaches Kurbeln etwas zu weit außen. Größere lassen sich aber einfach nachrüsten; die Podeste sind entsprechend vorbereitet. Der 18-fach untersetzte Achterstagspanner der Bavaria 37 Cruiser dagegen ist kräftig genug und serienmäßig an Bord, was bei einem Schiff dieser Konzeption positiv überrascht.

Die Ausstattung Wie auf Fahrtenyachten üblich, wird die Großschot auf dem Kajütdach per Fallenwinsch getrimmt. Schön: Es gibt einen Traveller, auf den man angesichts des Grundkonzeptes fast verzichten könnte. Unverzichtbar dagegen sind die ebenfalls serienmäßigen leinenverstellbaren Holepunkte; das ist nicht nur dem Trimm, sondern auch dem Komfort förderlich. Die Genuaschoten lassen sich vom Rad aus bedienen, und dennoch ist genug Platz für den Vorschoter vorhanden. Die serienmäßigen Segel von Elvström- Sobstad machen einen ordentlichen Eindruck, ebenso wie das robuste und sauber gefinishte Zweisalingsrigg von Selden.

durchgelattete Groß wird mit zwei Einleinenreffs gekürzt, was wunderbar einfach und schnell funktioniert. Erfreuliches unter Deck. Aus der Sicht des aktiven Seglers gibt es agilere Boote. Aber Bavaria hat sich offensichtlich auf die Wünsche jener Fahrtensegler konzentriert, die vor allem Komfort suchen. Und den bekommen sie auch und besonders unter Deck geboten.

 

Bavaria 37 cruiser: Der Innenraum

Erst einmal ist der Stauraum üppig. Neben den vielen Schapps und Schränken schlucken die Räume unter den Kojen in Salon und Vorschiff reichlich Material. Die Stehhöhen im Salon reichen von 1,90 bis satten 2,04 Metern.

Die allgemeinen Proportionen gefallen; ebenso das schiere Raumgefühl, wenn man den Salonbetritt. Das liegt neben der Schiffsbreite und dem hohen Freibord in Kombination mit dem grosszügigen Aufbau auch an der Tatsache, dass keine WC- Kabine in den Hauptraum ragt, die den Durchgang einengt.

Die Bavaria 37 Cruiser ist als Drei- oder als Zweikabiner zu haben. Mit nur einer Kammer achtern wird der übrige Raum im Heck einer größeren Backskiste sowie einer voluminösen Nasszelle zugeschlagen. Wählt man die identischen Achterkammern (Testversion), ist das Bad im Vorschiff untergebracht. Geradezu royal sind die Abmessungen der Vorschiffskoje: 2,03 Meter lang und in Schulterhöhe 2,00 Meter breit ist unüblich viel für ein Schiff dieser Größe.

Enger wird's achtern bei gleichen Kabinen: Knapp 1,50 Meter Schulterbreite mögen noch ausreichen, aber die Länge von unter 2,00 Metern ist für viele Menschen zu gering. Gut dagegen: Weitere Schlafstätten finden sich im Salon, wo man sich auf einer Polsterlänge von 1,96 (Backbord) und 2,39 Meter (Steuerbord) bei Schulterbreiten von je 65 Zentimeter betten kann. Auffällig ist die heterogene Lackierung; die Türen sind in der Oberfläche glatter als der übrige Ausbau.

In der Elektrik wird der Eigner nachrüsten wollen: Es gibt keine Leselampen in den Kabinen, keine Beleuchtung für den Herd, Steckdosen sind rar. Der Ausbau dagegen, wenn auch etwas schwer wirkend, ist weitgehend sauber ausgeführt. Das helle Mahagoni wird durch einen weißen Himmel ergänzt.

Große Aufbaufenster, Panoramascheiben, Rumpffenster und Luken unterstützen den hellen Eindruck. Weiterhin gefallen die längst nicht auf allen Schiffen verwirklichte Belüftung der Schapps und Details wie Steckschotthalterung, per Scharnier aufklappbare Kojenbretter, die Erreichbarkeit der Beschläge von unten durch abnehmbare Deckenpaneele.

Und die Ausführung der Konstruktionen von Pütting-Unterzügen, Bodengruppe und Hauptschottlaminat wirkt sehr solide.

 

Bavaria 37 cruiser: Das Fazit

Das Gesamtpaket ist stimmig, die Ausrichtung konsequent, der Preis günstig. Dafür fehlt es etwas an seglerischer Finesse. Die innerhalb von zehn Monaten verkauften 523 Einheiten jedenfalls sprechen für sich. Das ist rekordverdächtig.

So gut sind Sie mit der Bavaria cruiser 37 Zephyr versichert:

So gut sind Sie bei 1. Klasse Yachten versichert

Wenn alles getan ist für Ihren sorgenfreien Urlaub –  von Ihnen und von uns: Was kann dann schon noch  passieren?

Machen wir uns nichts vor: Eine ganze Menge! Keiner  will es und trotzdem geschieht es: Durch einen dummen  Zufall verursachen Sie oder ein Crewmitglied während Ihres Törns einen teuren Schaden. 

Jetzt erkennen Sie, wie gut Sie bei uns rundum sorglos versichert sind – Das ist 1. Klasse! 

Inklusive:

Vollkaskoversicherung

Die Vollkaskoversicherung zahlt Schäden an der eigenen Yacht. Die Höhe der Selbstbeteiligung beträgt je Schadensfall Höhe der Kaution (meistens SY 1.500,- Euro, MY 3.000,- Euro). Die Selbstbeteiligung kann im Kunden-Login versichert werden.

Inklusive:

Haftpflicht ohne SB

Die Haftpflichtversicherung bei uns ohne Selbstbeteiligung! Diese Versicherung zahlt Personen-, Sach- und Vermögensschäden an fremdem Eigentum bis zur Höhe von 2,5 Mio. Euro.

Inklusive:

Charterausfallversicherung

Sie zahlt die Einnahmeausfälle, falls die beschädigte Yacht nicht sogleich wieder verchartert werden kann! Das kann sehr teuer werden – aber nicht bei uns! Für einen Charterausfall von bis zu 28 Tagen sind Sie automatisch mitversichert. Ihre Selbstbeteiligung im Schadensfall entspricht der Höhe der Kaution. Bei vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten Schäden besteht kein Versicherungsschutz.

Sicherheit mit Zusatzversicherungen von Yachtpool

Wir empfehlen den Abschluss diese beiden Zusatzversicherungen:

Kautionsversicherung: Sie erstattet im Fall eines Schaden an der Yacht die Kaution. Die Prämie und die Selbstbeteiligung wird Ihnen im Kunden-Login abhängig von Ihrer Kautionshöhe berechnet

Reiserücktrittskosten-Versicherung: Sie erstattet Ihnen 80% der Stornokosten, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen stornieren. Sie können im Kunden-Login Chartergebühr und Flugkosten versichern.

 

Und für noch mehr Sicherheit:

Erweiterte Skipper-Haftpflichtversicherung: So schließen Sie das Risiko aus, bei grob fahrlässigen Verhalten Ihrerseits in Regreß genommen zu werden.

Wochenpreise

Sa. 05.04.2025 - 11.04.
belegt
Sa. 12.04.2025 - 18.04.
belegt
Sa. 19.04.2025 - 25.04.
belegt
Sa. 26.04.2025 - 02.05.
belegt
Sa. 03.05.2025 - 09.05.
belegt
Sa. 10.05.2025 - 16.05.
2.498 €
1 Woche
2 Wochen
Sa. 17.05.2025 - 23.05.
2.498 €
1 Woche
Sa. 24.05.2025 - 30.05.
belegt
Sa. 31.05.2025 - 06.06.
belegt
Sa. 07.06.2025 - 13.06.
2.748 €
1 Woche
Sa. 14.06.2025 - 20.06.
belegt
Sa. 21.06.2025 - 27.06.
belegt
Sa. 28.06.2025 - 04.07.
belegt
Sa. 05.07.2025 - 11.07.
belegt
Sa. 12.07.2025 - 18.07.
belegt
Sa. 19.07.2025 - 25.07.
belegt
Sa. 26.07.2025 - 01.08.
belegt
Sa. 02.08.2025 - 08.08.
belegt
Sa. 09.08.2025 - 15.08.
belegt
Sa. 16.08.2025 - 22.08.
2.748 €
1 Woche
Sa. 23.08.2025 - 29.08.
belegt
Sa. 30.08.2025 - 05.09.
belegt
Sa. 06.09.2025 - 12.09.
2.498 €
1 Woche
Sa. 13.09.2025 - 19.09.
belegt
Sa. 20.09.2025 - 26.09.
2.198 €
1 Woche
2 Wochen
3 Wochen
4 Wochen
5 Wochen
Sa. 27.09.2025 - 03.10.
2.198 €
1 Woche
2 Wochen
3 Wochen
4 Wochen
Sa. 04.10.2025 - 10.10.
2.198 €
1 Woche
2 Wochen
3 Wochen
Sa. 11.10.2025 - 17.10.
2.198 €
1 Woche
2 Wochen
Sa. 18.10.2025 - 24.10.
2.198 €
1 Woche

Sondertermine


2025

Shorty: 4 Tage über Ostern
Fr. 18.04. - 21.04.2025
1.570 €
belegt
3 für 2
Sa. 14.06. - 04.07.2025
5.496 €
belegt
Shorty: 4 Tage über den 03.10.
Do. 02.10. - 05.10.2025
1.570 €

Rabatte für Yachtcharter Ostsee, Mallorca und Kroatien

Ob "3 für 2" oder unsere Vorteilswochen mit 10%:

1. Klasse chartern kann so günstig sein!

(Bitte beachten Sie, dass Angebote nicht kombiniert werden können! Die 10% für die Vorteilswochen gibt es nur bei Buchung einer Einzelwoche)

Charterzeitraum

Wochencharter

Ihr Gesamtpreis

Sie sparen
838
Reservieren oder Buchen